de

DAS TAUSCHSYSTEM

Herstellung

Herstellung und Qualitätsprüfung der EPAL Europaletten.

Reparatur und Qualitätsprüfung

EPAL Europaletten werden erneut geprüft und allenfalls zur Wiederverwendung repariert.

Handel

Tausch mit EPAL Europaletten.

Austauschbar

Bei nahezu jedem Warenempfänger in Europa, dem man einen beladenen EPAL Ladungsträger anliefert, steht auch ein entsprechender leerer Ladungsträger zum Tausch zur Verfügung. Der Aufwand für das Ent- sowie das Umladen entfällt komplett. Der volle Ladungsträger verbleibt beim Empfänger und wird bei der nächsten Warenlieferung leer zurückgegeben.

Standardisiert

120 Zentimeter Länge, 80 Zentimeter in der Breite: Das ist die EPAL Europalette. Sie besteht aus neun Holzblöcken, insgesamt elf Brettern und verschieden langen Nägeln. Und das Wichtigste: Jede Palette ist genau gleich. Die genormte Dimension und die präzise Herstellung gewährleisten, dass die Europaletten national und international in jede Ladefläche passen. Dank der Einhaltung des IPPC-Standards ISPM 15 sind die Paletten also weltweit einsetzbar.

Stapelbar

Bis hoch unters Dach und bis in die hinterste Ecke: Aufgrund der präzisen Massarbeit und der standardisierten Grösse sind Europaletten weltweit stapelbar. Da sie perfekt aufeinanderpassen, können sie meterhoch gestapelt werden, ohne dass die Gefahr des Umfallens besteht. Damit können sie einfach und sicher transportiert und in Lagerhallen und europäischen Lastwagen platz- und kostensparend gestapelt werden.

Qualitätsgeprüft

Die EPAL Europalette hat eine durchschnittliche Lebensdauer von rund sieben Jahren. Die Ladeträger werden laufend durch externe Prüforganisationen auf ihre Qualität geprüft und nötigenfalls repariert. Damit bleiben die Europaletten viele Jahre für die unterschiedlichsten Branchen im Einsatz und überzeugen dabei mit ihrer Robustheit, ihrer Langlebigkeit und ihrem Hygienestandard.

WIR SETZEN AUF NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

Der Umwelt zuliebe, werden alle EPAL Paletten aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. Durch die Wiederverwendung umweltfreundlicher Materialien spart jede einzelne EPAL Palette fast 30 kg CO₂ ein.

Das weltweite Tauschsystem funktioniert wie ein Mehrwegsystem und betont die umweltfreundlichen Eigenschaften der EPAL Ladungsträger. Sogar der Stahl der EPAL Gitterbox werden oft über Jahrzehnte hinweg eingesetzt, ohne dass die Umwelt belastet wird.

QUALITÄTSSICHERUNG, AUF DIE SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN

Unser internationaler Pool von EPAL Ladungsträgern ist der einzige seiner Art weltweit, der von unabhängigen externen Prüforganisationen kontrolliert wird. Das bedeutet, dass wir Ihnen immer die gleichbleibend hohe Qualität bieten können, die Sie von EPAL erwarten.

Wir arbeiten mit den renommiertesten Qualitätsprüfungsgesellschaften der Welt zusammen, wie zum Beispiel Bureau Veritas und der China Certification & Inspection Group (CCIC). Diese Experten stellen sicher, dass in allen EPAL-lizenzierten Produktions- und Reparaturbetrieben unsere strengen Bau- und Reparaturnormen zu 100 % eingehalten werden.

Die Prüforganisationen sind unabhängig von uns und führen ihre Kontrollen grundsätzlich unangekündigt durch. So können wir garantieren, dass die Qualitätssicherung bei uns oberste Priorität hat und Sie sich jederzeit auf unsere Ladungsträger verlassen können.

ISPM15 – FÜR DEN SCHUTZ UNSERER NATUR

Der internationale Handel verbindet uns alle. Doch schon eine einzige unbehandelte Palette kann Schädlinge in andere Länder bringen und dort Bäume, Wälder und gesamte Ökosysteme bedrohen. Das wollen wir natürlich verhindern! Deshalb gibt es den ISPM15-Standard der „International Plant Protection Convention“ (IPPC), der weltweit einheitliche Schutzmassnahmen festlegt.

Seit 2010 stellen wir sicher, dass alle EPAL-lizenzierten Hersteller und Reparaturbetriebe den ISPM15-Standard einhalten. Dafür werden unsere Paletten umweltfreundlich in Trockenkammern erhitzt (Heat Treatment). Dabei erreicht das Holz mindestens 56°C für mindestens 30 Minuten, sodass alle Schädlinge abgetötet werden.

Sie erkennen die Einhaltung des ISPM15-Standards an den speziellen Brandzeichen auf den Mittelklötzen unserer EPAL Paletten. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur hochwertige, sondern auch umweltfreundliche Paletten verwenden. Gemeinsam schützen wir die Natur und sorgen dafür, dass Waren sicher und nachhaltig transportiert werden.