de

Daten & Fakten

Material:

11 Bretter aus Qualitätsholz, 9 Formspan- bzw. Vollholzklötze, 78 Nägel. Fertigung gemäss dem Technischen Regelwerk der EPAL.

 

Bei der Stapelung von beladenen Paletten auf einem soliden und ebenen Untergrund sollte eine Belastung der untersten Palette nur bis max. 5.500 kg erfolgen.

Länge: 800mm
Breite: 1200 mm
Höhe: 144 mm
Gewicht ca.: 25kg
Tragfähigkeit: 1500 kg

Kennzeichnungen

EPAL 1 EUROPALETTE
„EPAL im Oval“ auf dem rechten Eckklotz.
IPPC Zeichen, Länder-Code, Registrierungsnummer der zuständigen Pflanzenschutzbehörde, hitzebehandelt (Heat Treatment) auf dem linken Eckklotz.
CP-Typenbezeichnung und EPAL-Kennziffer (Lizenznummer-Jahr-Monat) auf dem Mittelklotz.
EPAL-Prüfklammern

Details

Handling

4-seitige Befahrbarkeit und eine hohe Qualität ermöglichen eine effektive Handhabung bei Produktion, Lagerung und Transport in der gesamten Supply Chain. Kompatibel mit allen (gängigen) Standardladungsträgern, Flurförderzeugen und Lagersystemen. Verwendung: Hauptsächlich für Sackware, Boxen und Kartons.

Qualitätskontrolle

EPAL-Ladungsträger unterliegen weltweit der unabhängigen Qualitätskontrolle durch externe Prüforganisationen. Nur so kann die gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden, die EPAL-Ladungsträger den Märkten anbieten.

ISPM 15

Die Einhaltung des ISPM 15 Standards ist die wichtigste Bedingung, um Ladungsträger uneingeschränkt im internationalen Warenverkehr einsetzen zu können. Deshalb werden alle EPAL CP-Paletten nach den strengen Vorgaben des IPPC hergestellt und sind somit weltweit einsetzbar. Die lokalen Pflanzenschutzämter geben Auskunft darüber, in welchen Ländern der IPPC Standard anerkannt ist.