Daten & Fakten
13 Bretter aus Qualitätsholz, 3 Klötze, 42 Nägel, 6 stabile 3mm Stahlwinkel, 21 Rohrnieten. Fertigung gemäß dem Technischen Regelwerk der EPAL.
Bei der Stapelung von beladenen Paletten auf einem soliden und ebenen Untergrund darf die zusätzliche Last auf der untersten Palette max. 1.500 kg betragen.
Kennzeichnungen
Details
Handling
4-seitige Befahrbarkeit und beidseitig gefaste Bodenbretter ermöglichen eine hocheffektive Handhabung bei Produktion, Lagerung und Transport in der gesamten Supply Chain. Kompatibel mit allen (gängigen) Standardladungsträgern, Flurförderzeugen und Lagersystemen.
Qualitätskontrolle
Der internationale Pool aus EPAL-Ladungsträgern unterliegt als einziger Ladungsträgerpool weltweit der unabhängigen Qualitätskontrolle durch externe Prüforganisationen. Nur so kann die gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden, die EPAL-Ladungsträger den Märkten anbieten.
ISPM 15
Die Einhaltung des ISPM 15 Standards ist die wichtigste Bedingung, um Ladungsträger uneingeschränkt im internationalen Warenverkehr einsetzen zu können. Deshalb werden alle EPAL-Ladungsträger nach den strengen Vorgaben des IPPC hergestellt und sind somit weltweit einsetzbar. Die lokalen Pflanzenschutzämter geben Auskunft darüber, in welchen Ländern der IPPC-Standard anerkannt ist.
Reparatur
Beschädigte EPAL-Paletten können bei allen EPAL-lizenzierten Palettenreparaturbetrieben kostengünstig und klimafreundlich repariert werden. Normgerecht reparierte EPAL-Paletten erhalten nach der qualitätsgeprüften Reparatur einen Reparaturkennzeichnungsnagel mit dem Markenzeichen EPAL und der Lizenznummer des Reparaturbetriebes.
600 mm Seite
800 mm Seite