de

ÜBER EPAL SUISSE

EPAL SUISSE gehört zur European Pallet Association e.V. (EPAL) und ist mitverantwortlich für die Organisation des einzigartigen EPAL Tauschsystems. Dabei bilden EPAL Paletten das Fundament der weltweiten Lieferketten von Industrie und Handel.

Aktuell sind circa 675 Millionen EPAL Paletten und rund 20 Millionen EPAL Gitterboxen im Umlauf. Damit ist das EPAL Tauschsystem der grösste offene Tauschpool der Welt. Lizenznehmende in mehr als 35 Ländern werden durch unabhängige Prüfungsfirmen kontrolliert, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Ladungsträger sicherzustellen.

EPAL SUISSE vergibt neben den üblichen Lizenzen, zusätzlich solche für SBB-Tauschrahmen und -Tauschdeckel. Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen und nachhaltigen Paletten sind, sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Ware sicher ans Ziel kommt.

Prüfungsorganisation

EPAL SUISSE arbeitet daran, das weltweit erfolgreichste offene Tauschsystem für Ladungsträger auszubauen und zu sichern. Sie ist die wichtigste Prüforganisation für Europaletten. EPAL SUISSE stellt sicher, dass Lizenznehmende (Herstellende) die Normen einhalten. Durch ihre Arbeit fördert die Organisation die Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Waren- und Transportlogistik in der Schweiz.

GESCHICHTE DER EUROPALETTEN

1951

Internationale Containerausstellung in Zürich. Ein Hauptthema war die aufkommende Standardpalette. Organisiert wurde die Ausstellung durch den «Verein Verkehrshaus der Schweiz» in Zürich, der Vorgängerinstitution des heutigen Verkehrshauses der Schweiz in Luzern

1952

Erster Palettentausch durch die SBB in der Schweiz

1962

Geburt der standardisierten Europalette 800mm x 1200mm

1991

Gründung der Europäischen Palettenorganisation EPAL

1994

Gründung von EPAL SUISSE

IN ZAHLEN

ca. 500’000 Stk.
pro Jahr
Produktion EPAL Paletten
1,5 Mio Stk.
pro Jahr
Reparatur von EPAL Paletten
ca. 160’000 Stk.
pro Jahr
Produktion SBB Rahmen
ca. 170’000 Stk.
pro Jahr
Produktion Deckel

LIZENZNEHMER WERDEN?

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder falls Sie eine Auskunft zum EPAL Tauschsystem wünschen. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.